Sicher auf dem E-Bike – „Aha“-Erlebnisse beim Aktionstag

Beim Aktionstag des Odenwaldklub Dieburg auf dem Verkehrsübungsplatz der Fahrschule Völker am 18. Mai 2025 haben die Teilnehmer wichtige Erfahrungen über ihre Fähigkeiten auf dem Fahrrad gemacht und viel Neues gelernt.

Ein Experte für Prävention im Straßenverkehr hatte einen Parcours aufgebaut, in dem u.a. enge Kurven, gezieltes Bremsen, Slalom fahren und der Schulterblick auf dem Fahrrad geübt wurden. Viele Teilnehmer hatten Anfangs Schwierigkeiten, besonders beim Slalom fahren oder beim Schulterblick. Durch Hinweise des Experten und wiederholtes üben konnten Sie sich deutlich verbessern. Eindrucksvoll war auch der praktische Vergleich des Bremswegs, wo das E-Bike erst deutlich später zum Stehen kam wie das „Bio-Bike“.

In der Theorie wurden von der Fahrschule Völker die Vorschriften besonders an der Schnittstelle zwischen Radfahrer und Autofahrer beleuchtet, oft mit direktem Bezug zu Straßensituationen in Dieburg. Zahlreiche Fragen der Teilnehmer zeigten Neugier und Unsicherheiten beim Wissen. Überraschungen gab es z.B. bei den Informationen zum Fahrradschutzstreifen, das implizite Tempo 30 beim Schild Fahrradstraße und der Nutzungspflicht von Fahrradwegen.

Ein besonderes „Aha“-Erlebnis war das Erkennen des toten Winkels beim LKW. Vor dem Einsteigen konnte jeder rechts vom LKW auf einer großen Fläche viele Hütchen stehen sehen. Nachdem man auf dem Fahrersitz Platz genommen hat waren trotz 4 Außenspiegeln rechts am LKW nur noch wenige Hütchen sichtbar, es war kaum zu glauben. Wer das selbst gesehen hat wird sich in Zukunft hüten an einer Kreuzung mit seinem Fahrrad rechts neben einen haltenden LKW zu fahren.

An den Ständen der Fahrradgeschäfte „Oli’s Radlager“ und „Mai-Bike“ gab es viele Hinweise zu Unterschieden zwischen E-Bikes und was bei Kauf und Wartung zu beachten ist. Und das konnte man dann bei Probefahrten auf den bereit gestellten E-Bikes der Händler auch gleich testen.

Der OWK Dieburg als Ausrichter hatte Kaffee und selbstgebackenen Kuchen mitgebracht; da griffen die Teilnehmer gerne zu. Dabei wurden lebhaft die praktischen Erfahrungen und die Informationen an den verschiedenen Stationen ausgetauscht. Alle waren sich einig, dass sich die Teilnahme gelohnt hat, und dass sich das Konzept des Aktionstags bewährt hat.